
Über uns
Woher wir kommen
und wohin wir wollen
Woher wir kommen
und wohin wir wollen
Ursprünglich von der Deutschen Bank AG ins Leben gerufen, arbeitet die Deutsche Junioren Akademie (DJA) seit über einem Jahrzehnt völlig unabhängig.
Begonnen hat sie dabei als Pionier. So gab es zum Zeitpunkt ihrer Gründung im Jahre 1996 zwar zahlreiche Anbieter, die sich um die steuerlichen oder juristischen Aspekte einer Unternehmensnachfolge kümmerten. Jedoch keinen einzigen, der potentielle Nachfolger und Nachfolgerinnen auf die Übernahme eines Familienunternehmens vorbereiten konnte. Diese Lücke füllt die Deutsche Junioren Akademie mit ihrer Arbeit.
Durch die gewachsenen Erfahrungen und die ständig wechselnden Anforderungen des Marktes, wurden die angebotenen Leistungen der Deutschen Junioren Akademie stetig weiterentwickelt. Heute begleitet sie Familienunternehmen in nahezu allen relevanten Themenbereichen außerhalb steuerlicher und rechtlicher Fragen – für welche aber selbstverständlich externe Berater ausgewählt und empfohlen werden können.
Wo wir unerstützen können.
Wer wir sind und was wir tun
Der studierte Betriebswirt aus einer Unternehmerfamilie arbeitete fünf Jahre als Berater Mitglied des Führungskreises für die Deutsche Gesellschaft für Mittelstandsberatung, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bank, bevor er 2004 Geschäftsführer und Inhaber der Deutschen Junioren Akademie wurde.
Mit ihr unterstützt er führende Familienunternehmen in ganz Deutschland bei der Vorbereitung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge und Zukunftsausrichtung. Er unterstützt zudem Familienunternehmen als Beirat. Zusammen mit Beatrice Rodenstock hat er die Rodenstock von Möller- Partner für Familienunternehmen GbR gegründet.
Selbst aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie ist die studierte Diplom-Soziologin schon von Kindheit auf mit den Anforderungen eines Familienunternehmens vertraut. Nach dem Abschluss ihres Studiums arbeitete Sie als interne Beraterin für die DaimlerChrysler AG, gründete das Start-Up-Unternehmen MediaTradeCenter und machte sich anschließend als Beraterin in München selbstständig.
Ihre bis dahin gesammelten Erfahrungen nutzte Beatrice Rodenstock im Jahr 2003 für die Gründung der Unternehmensberatung NaviGet. In den anschließenden Jahren als Gesellschafterin der Rodenstock- Familienholding beschloss sie, sich ganz der Beratung von Familienunternehmen zu widmen und gründete 2011 die Rodenstock – Gesellschaft für Familienunternehmen.
Nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums arbeitete Dietmar Ziegler sieben Jahre als Berater bei der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung einem Unternehmen der Deutschen Bank.
In dieser Zeit hat er viele erfolgreiche Restrukturierungsprojekte als verantwortlicher Projektleiter betreut und Erfahrungen in verschiedensten Branchen gesammelt.
Heute konzentriert er sich auf die Begleitung Unternehmer(innen) aus Familienunternehmen und ermöglicht deren positive Unternehmensentwicklung.
Dabei agiert er je nach Bedarf mal als Coach für Führungskräfte, mal als Berater oder eben als Bindeglied und Moderator zwischen den beteiligten Gruppen (Gesellschafter, Geschäftsführer, Beirat, Mitarbeiter, Gewerkschaft oder Banken)
Im Vordergrund steht die Zielerreichung und der Mensch und die Praktikabilität von Umsetzungs- Strategien.
Festhalten an Bewährtem, und Mut zu Neuem.
Nach Abschluss des Ingenieur-Studiums arbeitete Peter von Windau zehn Jahre lang als Planungsmanager und Profitcenter-Leiter bei der Preussag AG. Anschließend wurde er Berater, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner bei Roland Berger Strategy Consultants. Er ist Mitgründer der DGM, Deutsche Gesellschaft für Mittelstandsberatung München. Weiterhin war er Teammitglied und Berater beim 2. Bericht des Club of Rome, ist Lehrbeauftragter der TU-München und Autor zahlreicher Vero?ffentlichungen, unter anderem des Bestsellers “Strategien für Sieger – Erfolgsgeheimnisse Mittelsta?ndischer Unternehmen”.
Nach dem Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums in Münster und New York, startete Frank Wehking seine berufliche Laufbahn im Corporate Finance Bereich der Deutsche Bank AG. Später verantworte er als Leiter die Betreuung und Akquisition sehr vermögender Kunden bei der Deutsche Bank Trust AG, der konzerneigenen Private Banking Tochter.
In den darauffolgenden Jahren übernahm Frank Wehking Führungsaufgaben in der Investmentbank Equinet und der DekaBank sowie bei der Credit Suisse Deutschland, für die er den Bereich der Unternehmerberatung erfolgreich aufbaute und leitete. Als Partner eines Spezialinstituts für vermögende Privatkunden, verließ Frank Wehking die Bankbranche, der er seit seinem Studium angehörte.
Seit Anfang 2013 ist er Geschäftsführer der PC Portfolio Consulting GmbH.